
Myriam Goldhofer
Herausgeberin GoldHaus-Magazin
... und wer weiß, vielleicht finden wir - als Immobilienmakler für Unterammergau - schon bald Ihr Traumhaus!
Inhaltsverzeichnis
Unterammergau in Zahlen | |
PLZ | 82497 |
Landkreis | Garmisch-Partenkirchen |
Einwohner | 1600 |
Höhe NN | 836 |
Lage und Umgebung
Unterammergau liegt im südlichen Bayern, im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, und ist Teil des malerischen Ammertals. Das Naturschutzgebiet Ammergebirge, eines der größten in Bayern, liegt in unmittelbarer Nähe und ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber.
Unterammergau liegt inmitten der Ammergauer Alpen und ist von einer beeindruckenden Bergwelt umgeben. Die Region bietet zahlreiche Gipfel, die sich für Wanderer, Kletterer und Naturliebhaber eignen. Hier sind einige der bekanntesten Berge in und um Unterammergau
Berge in und um Unterammergau
Pürschling (1.566 m), der markante Kofel 1.342 m, Laber (1.686 m), Hörnle (1.548 m), Teufelstättkopf (1.758 m), Notkarspitze (1.889 m)
Umgebung
Oberammergau (3 km) Berühmt für die Passionsspiele, Lüftlmalerei und das Holzschnitzhandwerk.
Kloster Ettal (9 km) Ein beeindruckendes Benediktinerkloster mit barocker Architektur.
Schloss Linderhof (15 km) Eines der märchenhaften Schlösser von König Ludwig II., eingebettet in eine idyllische Berglandschaft.
Murnau und Staffelsee (20 km) Eine charmante Kleinstadt mit Kunstgeschichte und einem der schönsten bayerischen Seen.
Garmisch-Partenkirchen (20 km) Ein international bekannter Wintersportort mit Zugang zur Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg.
Anbindung mit dem PKW
Anbindung nach Garmisch
Die Strecke von Unterammergau nach Garmisch-Partenkirchen ist landschaftlich reizvoll und verläuft größtenteils über gut ausgebaute Straßen.
Route: Über die B23 Richtung Westen.
Entfernung: Ca. 20 Kilometer.
Fahrzeit: Etwa 25 Minuten, je nach Verkehr.
Hinweis: Die B23 ist ganzjährig gut befahrbar, bei winterlichen Bedingungen sollte jedoch auf Glätte geachtet werden.
nach München
Route von Unterammergau über die B23 Richtung Norden.
In Eschenlohe auf die Autobahn A95 auffahren.
Der A95 bis München folgen.
Entfernung: Ca. 90 Kilometer.
Fahrzeit: Etwa 1 Stunde 15 Minuten, abhängig vom Verkehrsaufkommen, insbesondere auf der A95.
Anbindung mit der Bahn
Bahnstrecke Murnau – Unterammergau – Oberammergau
Unterammergau liegt an der Strecke der Regionalbahn (RB).
Die Linie verbindet Unterammergau mit Murnau am Staffelsee und Oberammergau.
Es gibt regelmäßige Verbindungen, meist im Stundentakt.
nach München
gelangen Sie ebenfalls mit Umstieg in Murnau
Route Regionalbahn (RB) von Unterammergau nach Murnau.
Umstieg in den Regional-Express (RE) oder die Werdenfelsbahn Richtung München Hauptbahnhof. Fahrzeit: Etwa 2 Stunden (inklusive Umstieg). Taktung: Mehrere Verbindungen täglich.
nach Garmisch-Partenkirchen 50 Min.
Von Unterammergau aus erreichen Sie Garmisch-Partenkirchen mit einem Umstieg in Murnau
Route Regionalbahn (RB) von Unterammergau nach Murnau.
Wir bewerten Ihre Immobilie in
Immobilie bewerten in Unterammergau
Was ist Ihr Grundstück oder Ihr Haus in der Region Unterammergau wert? Vielleicht steht ein Verkauf Ihrer Immobilie an oder Sie möchten einfach nur eine qualifizierte Wertermittlung? Wir helfen gerne unverbindlich weiter.
Wir verkaufen Ihre Immobilie in
Immobilie bewerten in Unterammergau
Wir verkaufen Ihre Immobilie, Ihr Haus, Ihre Villa oder Gewerbeimmobilie. Unser mehrstufiger Vertrieb ist optimiert auf die Region Unterammergau, einen möglichst hohen Verkaufspreis, sowie ein möglichst kurzer Zeitraum. Fragen Sie uns jetzt unverbindlich an:
Einkaufen in der Region Unterammergau (Landkreis Garmisch-Partenkirchen)
Lebensmittel und Grundversorgung
Dorfladen Unterammergau Dieser lokale Laden bietet eine Auswahl an Lebensmitteln, frischen Backwaren und Artikeln des täglichen Bedarfs. Er ist ein zentraler Anlaufpunkt für Einwohner und Gäste, die regionale Produkte schätzen.
Für frische Backwaren und süße Leckereien sorgt die örtliche Bäckerei, die täglich eine Vielzahl an Brot- und Kuchenspezialitäten anbietet.
Supermärkte in der Umgebung
Für einen größeren Einkauf stehen in den umliegenden Gemeinden mehrere Supermärkte zur Verfügung
EDEKA in Oberammergau befindet sich ein EDEKA-Markt, der ein breites Sortiment an Lebensmitteln und Haushaltswaren führt.
Lidl ebenfalls in Oberammergau gelegen, bietet Lidl eine Vielzahl von Produkten zu günstigen Preisen an.
Netto Marken-Discount in Oberammergau ergänzt das Angebot an Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs.
Wochenmärkte und Regionale Produkte
In der Umgebung von Unterammergau finden regelmäßig Wochenmärkte statt, auf denen frische regionale Produkte wie Obst, Gemüse, Käse und Wurstwaren angeboten werden. Diese Märkte sind nicht nur Einkaufsstätten, sondern auch Treffpunkte für die Gemeinschaft und bieten Einblicke in die lokale Kultur.

Schulen und Weiterbildung in der Region Unterammergau (Landkreis Garmisch-Partenkirchen)
Kindertagesstätte Unterammergau
Die Kindertagesstätte Unterammergau umfasst sowohl einen Kindergarten als auch eine Kinderkrippe und befindet sich in der Schulstraße 6. Träger der Einrichtung ist die Gemeinde Unterammergau.
Grundschule Unterammergau
befindet sich ebenfalls in der Schulstraße 6 und bietet Bildung für die Klassen 1 bis 4 an.
weiterführende Schulen
Mittelschule Bad Kohlgrub Bietet Bildung für die Klassen 5 bis 9/10 an.
Mittelschule am Gröben Garmisch-Partenkirchen Bietet Bildung für die Klassen 5 bis 9/10 an.
Realschule und Gymnasium Oberammergau bieten weiterführende Bildung ab Klasse 5 an.

Freizeit und Vereine in der Region Unterammergau (Landkreis Garmisch-Partenkirchen)

Unterammergau zeichnet sich durch ein vielfältiges Vereinsleben aus, das zahlreiche Aktivitäten und Gemeinschaftsprojekte umfasst. Hier sind einige der bedeutendsten Vereine in der Gemeinde
Musikverein Unterammergau
Pflegt die Blasmusiktradition und bereichert das kulturelle Leben der Gemeinde mit Konzerten und Veranstaltungen.
Schützengesellschaft 'Ammertaler' e.V. Unterammergau
Ein traditionsreicher Schützenverein mit aktiver Jugendarbeit und regelmäßigen Veranstaltungen. Derzeit sind etwa 15 Jungschützen im Verein aktiv
Freiwillige Feuerwehr Unterammergau
Engagiert sich für den Brandschutz und die Sicherheit der Gemeinde. Der Verein unterstützt die Feuerwehr bei der Werbung neuer Einsatzkräfte
Aktivitäten in der Region
Die Lage von Unterammergau bietet viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.
Wandern und Bergsteigen zahlreiche Routen in den Ammergauer Alpen, wie der Weg durch die Schleifmühlklamm oder Touren auf den Laber.
Wintersport das Skigebiet Steckenberg in Unterammergau bietet Pisten für Familien und Anfänger. Langlaufloipen und Schneeschuhwanderungen sind ebenfalls beliebt.
WSV Unterammergau
Der größte Sportverein der Gemeinde mit Abteilungen für Fußball, Rodeln, Ski Alpin, Ski Nordisch und Turnen. Der Verein hat mehrere bekannte Rodler und Skiläufer hervorgebracht
Radfahren die flachen und hügeligen Wege entlang der Ammer eignen sich für Genussradler und Mountainbiker gleichermaßen.
Märkte und Events / Veranstaltungen in der Region Unterammergau (Landkreis Garmisch-Partenkirchen)
Waldfeste und Heimatabende
Die örtlichen Vereine organisieren regelmäßig Waldfeste und Heimatabende, bei denen traditionelle Musik, Tänze und regionale Spezialitäten im Mittelpunkt stehen. Diese Veranstaltungen bieten Einblicke in das lokale Brauchtum und sind bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt.
Bauerntheater
Das örtliche Bauerntheater führt traditionelle Stücke auf, die humorvolle und nachdenkliche Geschichten aus dem ländlichen Leben erzählen. Die Aufführungen sind ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Unterammergau.
Märkte in der Region
Christkindlmarkt Oberammergau Am 1. Adventssonntag findet auf dem Kirchplatz in Oberammergau der traditionelle Christkindlmarkt statt. An den Ständen werden handgefertigter Weihnachtsschmuck, kulinarische Leckereien und vieles mehr angeboten. Der Erlös kommt gemeinnützigen Zwecken zugute.
Oberammergauer Krippenweg Vom 1. Dezember bis zum 6. Januar können Besucher in Oberammergau den Krippenweg erkunden. An über 24 Stationen werden handwerklich gefertigte Krippen und weihnachtliche Szenerien präsentiert, die die reiche Krippentradition der Region widerspiegeln

Geschichte und historische Persönlichkeiten: Unterammergau (Landkreis Garmisch-Partenkirchen)

Entstehung des Dorfes
Unterammergau wurde vermutlich im frühen Mittelalter gegründet. Der Ort wird erstmals im 11. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Wie viele Dörfer der Region war es eng mit der Klosterlandschaft verbunden: Besonders das Kloster Ettal, gegründet 1330, hatte großen Einfluss auf die religiöse und wirtschaftliche Entwicklung des Ortes.
Der Name "Unterammergau" leitet sich von der Ammer, dem Fluss, und der Lage unterhalb des größeren Nachbarorts Oberammergau ab.
Tourismus und Kultur
Im 19. Jahrhundert begann der Tourismus in der Region zu boomen, vor allem durch den Ausbau der Eisenbahn und die wachsende Popularität von Oberammergau mit den weltberühmten Passionsspielen. Unterammergau profitierte indirekt davon, blieb jedoch eher ein ruhiges Dorf mit traditionellem Charakter.
Der Tourismus entwickelte sich vor allem durch die landschaftliche Schönheit, das Wanderangebot (z. B. in der Schleifmühlklamm) und den Wintersport am nahegelegenen Steckenberg.
Heute: Bewahrung der Traditionen
Unterammergau ist heute ein beliebter Ort für Touristen, die Natur, Geschichte und Kultur erleben möchten. Das Dorf hat seine traditionelle Struktur bewahrt und ist für seine enge Gemeinschaft, die Pflege des Kunsthandwerks und die Verbundenheit zur Natur bekannt.
Historische Orte wie die Schleifmühlklamm erinnern an die frühere Bedeutung des Schleifmüllerhandwerks, während das kulturelle Erbe in Form von Bräuchen, Festen und Holzschnitzkunst weiterhin lebendig ist.