
Myriam Goldhofer
Herausgeberin GoldHaus-Magazin
... und wer weiß, vielleicht finden wir - als Immobilienmakler für Seefeld - schon bald Ihr Traumhaus!
Inhaltsverzeichnis
Seefeld in Zahlen | |
PLZ | 82229 |
Landkreis | Starnberg |
Einwohner | 7662 |
Höhe NN | 570 |
Lage und Umgebung
Seefeld liegt im wunderschönen Fünfseenland im oberbayerischen Landkreis Starnberg und bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Erholung und guter Anbindung. Die Gemeinde erstreckt sich über sanfte Hügel, dichte Wälder und idyllische Wiesen, die zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren einladen.
Direkt angrenzend befindet sich der Pilsensee, ein kleiner, aber malerischer See mit hervorragenden Bade- und Wassersportmöglichkeiten. Nur wenige Kilometer entfernt lockt der Ammersee mit seinen beliebten Uferwegen, Biergärten und Wassersportangeboten. Richtung Osten liegt der Starnberger See, einer der bekanntesten bayerischen Seen.
Die Umgebung von Seefeld ist geprägt von naturnahen Landschaften und geschützten Gebieten. Die Amper, ein wichtiger Fluss der Region, fließt nördlich vorbei und bietet Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Anbindung mit dem PKW
Seefeld ist verkehrstechnisch gut angebunden und bietet eine schnelle Erreichbarkeit wichtiger Ziele in der Region. Die Bundesstraße B2 verläuft östlich der Gemeinde und verbindet Seefeld direkt mit Starnberg (ca. 15 Minuten Fahrzeit) sowie in südlicher Richtung mit Weilheim. Über die B2 gelangt man auch schnell zur A95, die München mit Garmisch-Partenkirchen verbindet.
Für Fahrten nach München bietet sich auch die A96 an, die über die Anschlussstelle Oberpfaffenhofen (ca. 10 km entfernt) erreichbar ist. Diese Autobahn ermöglicht eine schnelle Verbindung nach München (ca. 35–40 Minuten Fahrzeit) sowie in Richtung Memmingen und Lindau.
Die umliegenden Orte wie Herrsching, Andechs und das Ammersee-Ufer sind über gut ausgebaute Landstraßen in wenigen Minuten erreichbar. Zudem gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten in Seefeld und den umliegenden Ortschaften.
Durch die Kombination aus direkter Nähe zu wichtigen Verkehrsachsen und der idyllischen Lage im Fünfseenland ist Seefeld sowohl für Pendler als auch für Ausflüge in die Natur bestens geeignet.
Anbindung mit der Bahn
Seefeld verfügt über eine hervorragende Anbindung an das Bahnnetz durch den Bahnhof Seefeld-Hechendorf (Entfernung 1,5 km), der an der S-Bahn-Linie S8 liegt. Diese Linie verbindet den Ort direkt mit München und dem Flughafen München (MUC).
- München Hauptbahnhof: Die Fahrt mit der S8 Richtung München dauert ca. 40 Minuten.
- Flughafen München: Die S8 fährt direkt zum Flughafen München, die Fahrzeit beträgt etwa 1 Stunde.
- Herrsching & Ammersee: Mit der S8 ist Herrsching, das Tor zum Ammersee, in ca. 10 Minuten erreichbar.
- Starnberg & Weilheim: Um nach Starnberg oder Weilheim zu gelangen, gibt es Umsteigemöglichkeiten in Geltendorf oder München-Pasing auf die Regionalbahnen.
Die S8 verkehrt im 20-Minuten-Takt (abends und am Wochenende halbstündlich) und bietet eine zuverlässige Verbindung für Pendler und Ausflügler. Zudem gibt es am Bahnhof Parkmöglichkeiten für Pendler sowie eine gute Anbindung an das Busnetz.
Wir bewerten Ihre Immobilie in
Immobilie bewerten in Seefeld
Was ist Ihr Grundstück oder Ihr Haus in der Region Seefeld wert? Vielleicht steht ein Verkauf Ihrer Immobilie an oder Sie möchten einfach nur eine qualifizierte Wertermittlung? Wir helfen gerne unverbindlich weiter.
Wir verkaufen Ihre Immobilie in
Immobilie bewerten in Seefeld
Wir verkaufen Ihre Immobilie, Ihr Haus, Ihre Villa oder Gewerbeimmobilie. Unser mehrstufiger Vertrieb ist optimiert auf die Region Seefeld, einen möglichst hohen Verkaufspreis, sowie ein möglichst kurzer Zeitraum. Fragen Sie uns jetzt unverbindlich an:
Einkaufen in der Region Seefeld (Landkreis Starnberg)
- EDEKA Supermarkt
- Bäckerei Fleischmann
- Metzgerei Hofmann
- KOKON: Einrichtungsgeschäft mit Wohnaccessoires und Möbeln.
- Overbeck and Friends: Boutique mit besonderen Wohn- und Geschenkartikeln.
- Rossmann Drogerie: Drogeriemarkt mit vielfältigem Sortiment.
- Eastcoast-Living: Angebot an Möbeln und Wohnaccessoires im amerikanischen Stil.
- Claudia Mayr - Feine Kollektionen: Modeboutique im Schloss Seefeld.
- Mini Markt am Pilsensee: Kleiner Laden für den täglichen Bedarf am Campingplatz Pilsensee.

Schulen und Weiterbildung in der Region Seefeld (Landkreis Starnberg)
Kindertagesstätten (KiTas) und Kindergärten
- Fröbel-Kindergarten Hechendorf e.V.
- Gemeindekindergarten Hechendorf
- Kinderhaus St. Hedwig
- Zwergen und Feenland – Kinderhaus in Seefeld
Schulen
- Grundschule am Pilsensee
- Realschule Herrsching
- Christoph-Probst-Realschule Gilching
- Ferdinand-von-Miller-Realschule Starnberg
- Gymnasium Herrsching
- Christoph-Probst-Gymnasium Gilching
- Gymnasium Starnberg
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Henry Dunant Akademie des BRK Starnberg: Fort- und Weiterbildungen, z.B. "Qualifizierung zur KiTa-Ergänzungskraft".
- Volkshochschule Starnberger See e.V.: Breites Kurs- und Weiterbildungsangebot.
- Evangelischer KITA-Verband Bayern

Freizeit und Vereine in der Region Seefeld (Landkreis Starnberg)

- SV Seefeld 1911 e.V. – Sportverein mit einem breiten Angebot an Fußball, Tennis, Volleyball und weiteren Aktivitäten.
- Feuerwehr Seefeld – Freiwillige Feuerwehr, die sich für den Brandschutz und die Sicherheit der Gemeinde engagiert.
- Bürgerverein Seefeld e.V. – Der Verein fördert das Gemeinschaftsleben und die Entwicklung des Ortes.
- Dorf- und Kulturverein Seefeld e.V. – Organisation kultureller Veranstaltungen und Förderung des kulturellen Lebens in der Gemeinde.
- VdK-Ortsverband Seefeld – Sozialverband für Menschen, die Unterstützung bei sozialen und gesundheitlichen Belangen benötigen.
- KAB Seefeld – Katholische Arbeitnehmerbewegung, die sich für die Interessen von Arbeitnehmern und für soziale Gerechtigkeit einsetzt.
- Seefelder Trachtenverein – Pflege der traditionellen bayerischen Trachten und Organisation von Brauchtumsveranstaltungen.
- Tennisclub Seefeld e.V. – Verein für Tennisbegeisterte, der sowohl Freizeitsportler als auch leistungsorientierte Spieler anspricht.
- Chor Seefeld – Gesangverein, der das musikalische Leben in der Gemeinde bereichert.
Und noch mehr
- Wandern und Radfahren – Die Region rund um Seefeld bietet viele gut ausgeschilderte Wander- und Radwege im 5-Seenland
- Schwimmen, Segeln, Stand-Up-Paddling, Bootsfahrten oder einfach gemütlich am Seeufer spazieren: Das 5-Seenland (Starnberger See, Ammersee, Wörthsee, Pilsensee, Weßlinger See).
- Golf – In der Region gibt es mehrere Golfplätze
- Reiten – Die hügelige Landschaft und weiten Wiesen eignen sich hervorragend für Ausritte. In Seefeld gibt es Reitställe und Reitmöglichkeiten.
- Kultur erleben – Besuchen Sie das nahegelegene Schloss Seefeld oder die Pfarrkirche St. Johannes für einen kulturellen Ausflug. Auch das nahegelegene Kloster Andechs lädt zu einem Besuch ein.
- Winteraktivitäten – Im Winter bietet die Region Möglichkeiten für Langlaufen, Schneeschuhwandern und Rodeln. In den nahegelegenen Alpen können Wintersportler Ski fahren.
- Besichtigungen und Ausflüge – Erkunden Sie die nahegelegenen Städte wie Weilheim, Starnberg oder München, die eine Vielzahl an Museen, historischen Stätten und Freizeitmöglichkeiten bieten.
- Wellness – In der Region gibt es einige Wellnesshotels und Spa-Bereiche, die Entspannung und Erholung bieten.
- Kino und Veranstaltungen – In den nahegelegenen Städten gibt es Kinos und regelmäßig stattfindende Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Feste.
Märkte und Events / Veranstaltungen in der Region Seefeld (Landkreis Starnberg)
- Seefelder Dorffest: Ein traditionelles Fest, das die Dorfgemeinschaft feiert, mit Live-Musik, regionalen Spezialitäten und Aktivitäten für die ganze Familie.
- Adventsmarkt Seefeld: Ein gemütlicher Weihnachtsmarkt, bei dem lokale Kunsthandwerker ihre Werke ausstellen und es festliche Leckereien gibt.
- Seefelder Fasching: Ein Umzug und verschiedene Aktivitäten rund um die Faschingszeit, bei denen sich die Seefelder kreativ verkleiden.
- Seefelder Sommerkonzerte: Musikveranstaltungen im Sommer, bei denen lokale und regionale Künstler auftreten.
- Bauernmarkt Seefeld: Ein Markt mit regionalen Produkten, wie frischem Obst, Gemüse, Käse und Fleisch, der regelmäßig stattfindet.
In der Region (Landkreis Starnberg und Umgebung)
- Starnberger See Marathon (Starnberg): Ein Sportevent rund um den Starnberger See, das sowohl für Profi- als auch Freizeitsportler geeignet ist.
- Tegernseer Fest (Tegernsee): Ein großes Volksfest, das regionale Spezialitäten und ein breites Unterhaltungsprogramm bietet.
- Herrschinger Weihnachtsmarkt (Herrsching): Ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt mit einem charmanten Ambiente.
- Würmtaler Märkte (Pöcking, Andechs): Verschiedene Wochenmärkte, auf denen frische und regionale Produkte verkauft werden.
- Kunsthandwerkermarkt in Feldafing: Ein Markt, auf dem Kunsthandwerker aus der Region ihre Werke präsentieren und verkaufen

Geschichte und historische Persönlichkeiten: Seefeld (Landkreis Starnberg)

Seefeld, idyllisch am Starnberger See gelegen, ist nicht nur für seine malerische Natur bekannt, sondern auch für seine beeindruckende Geschichte, die tief in den Mauern des Schlosses verankert ist. Bereits im 12. und 13. Jahrhundert war Seefeld der Sitz hochfreier Herren, die sich als mächtige Grundbesitzer in der Region etablierten. Die Ursprünge des Schlosses, dessen Bergfried aus dem 13. Jahrhundert stammt, reichen bis in diese Zeit zurück. 1302 wurde es erstmals als „Feste Schlossberg“ urkundlich erwähnt – ein wichtiger strategischer Punkt im Mittelalter.
Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Schloss mehrfach den Besitzer: 1472 gingen die Besitzrechte an die Grafen zu Toerring-Jettenbach und 1555 schließlich an die Familie Törring-Stein. Unter den Törring-Stein, die seit 1630 den Grafentitel führten und sich nach Seefeld nannten, nahm das Schloss eine bedeutende Rolle ein. 1601 wurde sogar ein Bräuhaus errichtet, das der Gemeinde zusätzliches Leben verlieh. Schloss Seefeld war auch Zentrum einer Hofmark und später eines Herrschaftsgerichts, bis die adeligen Vorrechte mit der Revolution von 1848 aufgehoben wurden.
Im 18. Jahrhundert erhielt das Schloss seine heutige barocke Gestalt und beeindruckt heute noch mit seiner eleganten Architektur. Besonders sehenswert ist die Schlosskapelle, die um 1739 ihre prächtige Ausstattung erhielt. Der Ausbau des Schlosses setzte sich bis ins 19. Jahrhundert fort, als Gabriel Seidl 1897 den südwestlichen Flügel errichtete.
Schloss Seefeld hat jedoch nicht nur historische Bedeutung, sondern ist auch ein lebendiger Kulturort. Heute wird das Schloss für verschiedenste kulturelle Veranstaltungen genutzt. Der Sudhaussaal bietet Platz für Konzerte, Lesungen und Theateraufführungen, während das Breitwandkino im Schloss ein einzigartiges Kinoerlebnis ermöglicht.
Von 2000 bis 2009 beherbergte Schloss Seefeld sogar ein Zweigmuseum des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst in München, das mit faszinierenden Ausstellungen zur altägyptischen Kunst und Kultur begeisterte. Nach der Schließung wird das Schloss nun für Seminare genutzt, und die Räume zeugen weiterhin von der reichhaltigen Geschichte und der kulturellen Bedeutung des Ortes.
Heute ist Schloss Seefeld ein beeindruckendes Wahrzeichen der Region, das nicht nur Geschichte atmet, sondern auch ein lebendiges Zentrum für Kultur und Begegnung darstellt. Die historische Bedeutung und die kontinuierliche Entwicklung machen das Schloss zu einem einzigartigen Erbe, das Besucher in die Vergangenheit entführt und zugleich die Zukunft der Kultur fördert.