Schliersee - einfach wohlfühlen


Immobilienmakler Schliersee

Das Bild zeigt ein stilisiertes, schwarzes Logo mit dem Wort "Goldhaus MAGAZIN". Die Schriftart ist modern und fett, passend für eine Immobilien-Zeitschrift mit Wohnideen und Haus-Kauf sowie Verkauf im 5-Seenland (Ammersee, Starnberger See, Wörthsee, usw.).

Leben | Wohnen | Lifestyle

Das Bild zeigt den Schliersee in Deutschland mit ruhigem, spiegelglattem Wasser und einer Reflexion des Himmels sowie der umgebenden Landschaft. Zu sehen ist eine Kirche mit markantem Turm, dahinter hügelige Landschaft und bewaldete Hänge. Wohnhäuser verteilen sich am Ufer.

Schliersee - Einfach Wohlfühlen


Immobilienmakler Schliersee

Myriam Goldhofer

Herausgeberin GoldHaus-Magazin

Schliersee begeistert mit seiner einmaligen Lage in den bayerischen Alpen – direkt am kristallklaren See und umgeben von dichten Wäldern und majestätischen Gipfeln. Das charmante Ortszentrum bietet traditionelle Wirtshäuser, regionale Märkte und kulturelle Highlights. Perfekte Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Skifahren und Wassersport machen das Leben hier besonders lebenswert.

... und wer weiß, vielleicht finden wir - als Immobilienmakler für Schliersee - schon bald Ihr Traumhaus!

Schliersee, eingebettet in das malerische obere Mangfalltal, ist ein wahres Juwel in der bayerischen Alpenlandschaft. Der charmante Ort liegt am gleichnamigen See, der von den majestätischen Gipfeln des Schliergebirges und der Bayerischen Alpen umrahmt wird.

Die Umgebung verzaubert mit einer einzigartigen Mischung aus unberührter Natur, sanften Hügeln, dichten Wäldern und idyllischen Almwiesen. Hier kommen Naturliebhaber, Wanderer und Erholungssuchende gleichermaßen auf ihre Kosten.

Der Schliersee, der dem Ort seinen Namen gibt, ist ein klarer, idyllisch gelegener Bergsee, dessen kristallklares Wasser zu entspannenden Spaziergängen am Ufer oder zu erfrischenden Badeausflügen einlädt.

Umgeben von weitläufigen Wander- und Radwegen, bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.

Die sanften Hügel und steilen Berge rund um den See sind perfekt für Wanderungen und Bergtouren, während der nahegelegene Spitzingsee und das Skigebiet auf den Winterzauber von Skifahren, Langlaufen und Schneeschuhwandern einstimmen.

Die Region hat auch kulturell viel zu bieten: Historische Gebäude, traditionelle bayerische Architektur und charmante Gaststätten laden dazu ein, die Geschichte des Ortes zu entdecken.

Schliersee vereint modernes Wohlbefinden und traditionelle Werte auf eine harmonische Weise und ist daher der ideale Ort, um dem Alltag zu entfliehen und in die Schönheit der Natur einzutauchen.

Schliersee ist mit dem PKW hervorragend erreichbar und liegt ideal eingebettet in die Alpenregion.

Über die Autobahn A8 München–Salzburg ist die Anbindung optimal.

Von München (ca. 50 km) kommend, nehmen Sie die Ausfahrt Weyarn und folgen der Bundesstraße B307, die direkt nach Schliersee führt. Die A8 verbindet Schliersee zudem mit Rosenheim (ca. 35 km) und Salzburg (ca. 100 km).

Aus Richtung Norden erreichen Sie Schliersee über die A93 von Kufstein und Rosenheim, bevor Sie auf die B307 wechseln. Die B472, die von Bad Tölz nach Marktoberdorf verläuft, bietet eine zusätzliche Verbindung über die B13 oder B307, um die Region zu erreichen.

Die B307 selbst verbindet Schliersee mit weiteren bekannten Orten wie Bayrischzell im Süden und Tegernsee im Westen. Diese Strecke ist nicht nur schnell, sondern auch landschaftlich reizvoll und lädt zu einer entspannten Anreise ein.

Schliersee liegt direkt an der Bayerischen Oberlandbahn (BOB), die eine direkte Verbindung von München bietet. Ab dem Münchner Hauptbahnhof fahren regelmäßig Züge in Richtung Bayrischzell, die Schliersee nach etwa 60 Minuten erreichen.

Die Strecke führt durch malerische Landschaften, sodass die Anreise bereits zu einem entspannten Erlebnis wird.

Dank der guten Taktung der Bayerischen Oberlandbahn und der Anbindung an das Münchner Verkehrsnetz (MVV) ist Schliersee sowohl für Tagesausflügler als auch für Urlauber eine perfekte Destination.

Das Bild zeigt den Schliersee in Deutschland mit ruhigem, spiegelglattem Wasser und einer Reflexion des Himmels sowie der umgebenden Landschaft. Zu sehen ist eine Kirche mit markantem Turm, dahinter hügelige Landschaft und bewaldete Hänge. Wohnhäuser verteilen sich am Ufer.

Einkaufen in der Region Schliersee (Landkreis Miesbach)

Supermärkte & Discounter

  • EDEKA
  • REWE
  • Lidl
  • Netto
  • Norma

Noch mehr Einzelhandel

  • Rossmann
  • Oberland Center: Einkaufszentrum mit verschiedenen Geschäften, darunter Mode, Sportartikel und Elektronik.
  • Bergzeit: Outdoor- und Sportgeschäft, das Ausrüstung und Bekleidung für verschiedene Aktivitäten anbietet.
  • TRIGEMA: Bekleidungsgeschäft, das hochwertige Sport- und Freizeitmode führt.
  • Siebzehnrübl: Ein Modegeschäft, das trendige Kleidung und Accessoires anbietet.

Schulen und Weiterbildung in der Region Schliersee (Landkreis Miesbach)

Kindergärten und Kindertageseinrichtungen

  • Evangelischer Kindergarten Schliersee
  • Katholischer Kindergarten St. Sixtus Schliersee
  • Waldkindergarten Schliersee

Schulen in Schliersee

  • Grundschule Schliersee
  • Mittelschule Schliersee

Sportmöglichkeiten in Schliersee

  • Wandern und Bergsteigen: Rund um den Schliersee gibt es zahlreiche Wanderwege, die zu den Gipfeln und Aussichtspunkten führen, darunter der Sambaweg und der Schlierseer Hausberg, der Schlierseer Berg.
  • Radfahren: Die Region bietet tolle Radwege, sowohl für gemütliche Touren als auch anspruchsvollere Mountainbike-Strecken.
  • Segeln und Surfen: Der Schliersee ist ideal für Wassersportarten. Besonders im Sommer ist der See ein Hotspot für Segler und Surfer.
  • Skifahren und Snowboarden: Im Winter können Sie auf dem nahegelegenen Ski- und Snowboardgebiet am Spitzingsee oder in der Umgebung von Schliersee Wintersport genießen.
  • Langlauf: Die Region rund um Schliersee bietet zahlreiche Loipen für Langlaufbegeisterte.
  • Klettern und Paragliding: Für die Abenteuerlustigen bieten sich Möglichkeiten zum Klettern und Paragliding mit atemberaubendem Blick auf den See und die umliegenden Berge.

Sportvereine in Schliersee

  • Skiclub Schliersee e.V.
  • FC Schliersee e.V.
  • TSV Schliersee e.V.
  • Schlierseer Sportschützen
  • Wanderverein Schliersee
  • Segel- und Yachtclub Schliersee
  • Verein für Nordic Walking Schliersee

Vereinsleben

  • Freundeskreis Schliersee e.V.: Ein kultureller Verein, der sich der Förderung von Kunst und Kultur in der Region widmet und regelmäßige Veranstaltungen organisiert.
  • Bergwacht Schliersee e.V.
  • Vereinigung der Schlierseer Musiker e.V.
  • Schlierseer Trachtenverein e.V.
  • Feuerwehr Schliersee e.V.
  • Schlierseer Naturschutzverein e.V.
  • Veteranen- und Soldatenkameradschaft Schliersee e.V.
  • Rotary Club Schliersee
  • Kulturkreis Schliersee e.V.

Märkte und Events / Veranstaltungen in der Region Schliersee (Landkreis Miesbach)

Wochenmarkt Schliersee

Jeden Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr auf dem Kirchplatz. Hier bieten lokale Händler frische Produkte, Blumen und regionale Spezialitäten an.

Kunsthandwerker- und Trachtenmarkt

Einmal jährlich präsentieren Kunsthandwerker und Trachtenvereine ihre Werke und Trachten.

Schlierseer Waldfest

Im August findet das traditionelle Waldfest statt, das mit einer großen Prozession beginnt und die bayerische Kultur feiert.

Schlierseer Advent

In der Adventszeit wird der Schliersee festlich geschmückt, mit traditioneller Musik und einem Krippenspiel.

Geschichte, Historie und Persönlichkeiten: Auf dem Bild sind alte Fotografien und Gegenstände zu sehen, die an historische Zeiten erinnern. Dazu gehört ein abgenutztes Buch, eine Lupe, eine Holzbox und vertrocknete Rosen. Die Fotos zeigen Porträts verschiedener Personen aus einer vergangenen Epoche.

Die klösterlichen Anfänge (779 bis 10. Jahrhundert)

Schliersee, malerisch im bayerischen Alpenland gelegen, blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück. Die Ursprünge reichen bis ins Jahr 779, als fünf Brüder unter Bischof Arbeo eine klösterliche Zelle mit einer Kirche gründeten. Dieses Kloster, auf dem Kirchbichl nördlich der heutigen Gemeinde, wurde im 10. Jahrhundert durch die Ungarneinfälle zerstört.

Wiederbegründung durch das Hochstift Freising (1141 bis 1495)

1141 ließ Bischof Otto von Freising das Kloster neu errichten und wandelte es später in ein Kollegiatstift um. Dieses wurde 1495 nach München verlegt und schließlich 1803 durch die Säkularisation aufgehoben.

Grafschaft Hohenwaldeck und die Maxlrainer (12. bis 18. Jahrhundert)

Im 12. Jahrhundert entstand die Grafschaft Hohenwaldeck mit der Burg Hohenwaldeck als Zentrum weltlicher Macht. Die Maxlrainer übernahmen 1516 die Herrschaft, bis das Gebiet 1734 an das Kurfürstentum Bayern fiel.

Gemeindegründung bis zur Eisenbahn (1808 bis 1869)

Mit dem ersten bayerischen Gemeindeedikt von 1808 wurde Schliersee eine eigenständige Landgemeinde und 1919 zum Markt erhoben. Im 19. Jahrhundert erlebte Schliersee durch die Anbindung an die Eisenbahn ab 1869 einen Aufschwung.

Künstler, Touristen, Wintersport (19. bis frühes 20. Jahrhundert)

Künstler und Touristen entdeckten die Region, Wanderwege und Freizeiteinrichtungen entstanden. Der Wintersport entwickelte sich ab den 1880er-Jahren, und 1906 fand hier die erste bayerische Skimeisterschaft statt.

Kriegsjahre und Nachkriegszeit (1930er- bis 20. Jahrhundert)

Während des Zweiten Weltkriegs litt Schliersee unter militärischer Nutzung und Kriegsfolgen. Heute ist der Ort eine moderne Gemeinde, geprägt von einer reichen Geschichte, kulturellem Erbe und einer außergewöhnlichen Landschaft, die Einheimische und Besucher gleichermaßen begeistert.

Kundenstimmen

Sepp Maier

Wir haben dank der großartigen Unterstützung von Frau Goldhofer von der Goldhaus GmbH ein wunderschönes Einfamilienhaus direkt am Ammersee erworben über Secret Sale.

Gabi Heuss

Traum-Einfamilienhaus in der Nähe von Dießen am Ammersee gefunden! Vielen Dank an Frau Goldhofer von Goldhaus GmbH für die äußerst freundliche und kompetente Beratung.

Laura Schmidt

Wir haben vor ein paar Monaten durch die kompetente Unterstützung von Frau Goldhofer ein wunderschönes Einfamilienhaus in Herrsching am Ammersee gekauft und könnten nicht zufriedener sein.

Dr. Claudia Breidenstein

Wir haben zweimal sehr gute Erfahrungen beim Verkauf unserer Immobilien im westlichen Umland von München gemacht! Kompetente, freundliche Beratung und Hilfe. Sehr empfehlenswert!
Bei Bedarf kommen wir gerne wieder auf Sie zu! Danke

Lukas T.

Wir hatten vor kurzem das Vergnügen, durch Frau Goldhofer von der Goldhaus GmbH ein wunderbares Reihenhaus in Herrsching am Ammersee zu erwerben, und der gesamte Prozess verlief außerordentlich professionell und zu unserer vollsten Zufriedenheit.

Anna Heider

Ich habe mit der Goldhaus GmbH und Frau Goldhofer mein Grundstück bei Augsburg zum ermittelten Kaufpreis verkauft und könnte nicht glücklicher sein mit ihrer professionellen und persönlichen Unterstützung bei allen Schritten.