
Myriam Goldhofer
Herausgeberin GoldHaus-Magazin
... und wer weiß, vielleicht finden wir - als Immobilienmakler für München - Obermenzing - schon bald Ihr Traumhaus!
Inhaltsverzeichnis
München - Obermenzing in Zahlen | |
PLZ | 81247 |
Landkreis | München |
Einwohner | 31255 |
Höhe NN | 520 |
Lage und Umgebung
Obermenzing ist ein attraktiver Stadtteil im Westen von München. Die ruhigen Straßen und die malerische Umgebung ziehen viele Familien in diesen stadtnahen Bezirk. Hier kann man dem hektischen Stadtleben entfliehen und zur Ruhe kommen.
Das Erholungsgebiet an der Würm, das nahegelegene Schloss Blutenburg, der Nymphenburger Schlosspark sowie die günstige Lage zur Innenstadt verbinden Natur mit urbanem Lebensstil.
Anbindung mit dem PKW
Mit dem Auto gelangt man in 30 Minuten in die Münchener Innenstadt sowie zum Flughafen München.
Obermenzing bietet eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung für Autofahrer. Der Stadtteil liegt strategisch günstig im Westen Münchens und ist sowohl über die Autobahn als auch über städtische Hauptverkehrsstraßen gut erreichbar.
Die A8 (Autobahn München-Stuttgart) verläuft nördlich von Obermenzing und bietet eine schnelle Verbindung ins Münchner Zentrum sowie in Richtung Augsburg und Stuttgart. Über die Ausfahrt München-Langwied oder München-Neuhausen gelangen Autofahrer direkt nach Obermenzing.
Auch die B2 führt durch den Stadtteil und ermöglicht eine direkte Anbindung an die Innenstadt von München. Über die Verdistraße, eine der Hauptverkehrsadern, ist Obermenzing bequem mit dem Rest der Stadt verbunden.
Für Autofahrer, die innerhalb Münchens unterwegs sind, bietet die Münchner Ringstraße (Mittlerer Ring) eine zügige Verbindung zu anderen Stadtteilen und vermeidet den Innenstadtverkehr. Parkmöglichkeiten sind in Obermenzing ausreichend vorhanden, besonders rund um Wohngebiete und Einkaufszentren.
Durch diese hervorragende Anbindung ist Obermenzing nicht nur für Pendler attraktiv, sondern auch für Familien und Berufstätige, die Wert auf eine ruhige Wohnlage mit guter Erreichbarkeit legen.
Anbindung mit der Bahn
Obermenzing ist hervorragend an das Münchner Bahnnetz angebunden und ermöglicht eine bequeme Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
Der Stadtteil wird von der S-Bahn-Linie S2 bedient, die eine direkte Verbindung in die Münchner Innenstadt sowie in die westlichen Vororte bietet.
Der S-Bahnhof Obermenzing liegt zentral und ist ein wichtiger Knotenpunkt für Pendler und Reisende. Die S2 fährt regelmäßig und bringt die Fahrgäste in etwa 15 Minuten zum Hauptbahnhof München, wo zahlreiche Anschlussmöglichkeiten an andere S-Bahn-Linien, die U-Bahn und Fernzüge bestehen. Richtung Westen verbindet die S2 Obermenzing mit Orten wie Pasing, Olching und Dachau.
Zusätzlich verkehren mehrere Buslinien, die den Bahnhof Obermenzing mit umliegenden Stadtteilen und wichtigen Zielen verbinden. Dies sorgt für eine nahtlose Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und ermöglicht es den Bewohnern, auch ohne Auto flexibel und schnell durch München zu reisen.
Dank der guten Bahnverbindung ist Obermenzing ideal für alle, die eine ruhige Wohnlage mit exzellenter Erreichbarkeit schätzen – sei es für den täglichen Weg zur Arbeit oder für Ausflüge ins Münchner Umland.
Wir bewerten Ihre Immobilie in
Immobilie bewerten in München - Obermenzing
Was ist Ihr Grundstück oder Ihr Haus in der Region München - Obermenzing wert? Vielleicht steht ein Verkauf Ihrer Immobilie an oder Sie möchten einfach nur eine qualifizierte Wertermittlung? Wir helfen gerne unverbindlich weiter.
Wir verkaufen Ihre Immobilie in
Immobilie bewerten in München - Obermenzing
Wir verkaufen Ihre Immobilie, Ihr Haus, Ihre Villa oder Gewerbeimmobilie. Unser mehrstufiger Vertrieb ist optimiert auf die Region München - Obermenzing, einen möglichst hohen Verkaufspreis, sowie ein möglichst kurzer Zeitraum. Fragen Sie uns jetzt unverbindlich an:
Einkaufen in der Region München - Obermenzing (Landkreis München)
Supermärkte & Discounter
Für den täglichen Einkauf stehen verschiedene Supermärkte und Discounter zur Verfügung. Filialen von Edeka, Rewe, Lidl und Aldi sorgen für ein breites Angebot an Lebensmitteln und Haushaltsartikeln. Diese befinden sich in zentraler Lage, sodass die meisten Bewohner ihre Einkäufe bequem erledigen können.
Fachgeschäfte & Wochenmärkte
Obermenzing ist bekannt für seine Fachgeschäfte, die ein individuelles Einkaufserlebnis bieten. Ob es die kleine Bäckerei um die Ecke ist, die ihre Backwaren noch nach traditionellen Rezepten herstellt, oder das Feinkostgeschäft, das regionale und internationale Spezialitäten führt – hier wird der Einkauf zum Genuss. Der Wochenmarkt in der Umgebung bietet frische Produkte direkt vom Erzeuger, darunter Obst, Gemüse, Käse und Fleischwaren.
Einkaufszentren & Boutiquen
In unmittelbarer Nähe, beispielsweise im benachbarten Pasing Arcaden, finden Shopping-Liebhaber eine Vielzahl an Modeboutiquen, Technikgeschäften und Gastronomiebetrieben. Hier lassen sich ausgedehnte Shoppingtouren unternehmen, die mit einem entspannten Kaffee in einem der zahlreichen Cafés abgerundet werden können.
Apotheken und Drogerien
Für die Gesundheitsversorgung und den persönlichen Bedarf gibt es in Obermenzing mehrere Apotheken und Drogeriemärkte wie dm und Rossmann. Diese bieten eine breite Palette an Produkten für Gesundheit, Pflege und Wellness.
Nahversorgung in der Nachbarschaft
Viele kleine Tante-Emma-Läden und Bioläden tragen dazu bei, dass die Nahversorgung in Obermenzing hervorragend ist. Diese Geschäfte punkten mit persönlichem Service und einer Auswahl an hochwertigen, oft regionalen Produkten.

Schulen und Weiterbildung in der Region München - Obermenzing (Landkreis München)
Kindergärten & Kitas
Obermenzing verfügt über eine Vielzahl an Kindergärten und Kinderkrippen, die eine liebevolle Betreuung und frühkindliche Förderung bieten. Einrichtungen wie der Kindergarten St. Raphael oder die Kinderkrippe Kleine Strolche legen Wert auf eine pädagogisch wertvolle Betreuung und fördern spielerisch die sozialen und kognitiven Fähigkeiten der Kinder. Es gibt sowohl städtische als auch private Träger, sodass Eltern eine große Auswahl an Betreuungskonzepten haben.
Grundschulen
Obermenzing hat mehrere Grundschulen, darunter die Grundschule an der Grandlstraße und die Grundschule an der Oselstraße. Beide Schulen zeichnen sich durch ein engagiertes Lehrerkollegium und moderne Unterrichtsmethoden aus.
Weiterführende Schulen
Die Realschule an der Blutenburg und das Oskar-von-Miller-Gymnasium in der Nähe bieten hochwertige Bildungsangebote in einem breiten Fächerspektrum.
Freizeit- & Bildungsangebote
Die Volkshochschule München West bietet ein vielfältiges Kursangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, von Sprachkursen bis hin zu Kreativworkshops. Auch die nahegelegene Stadtbibliothek Pasing ist ein beliebter Ort für Lernen und Freizeit, mit umfangreichen Beständen an Büchern und digitalen Medien.

Freizeit und Vereine in der Region München - Obermenzing (Landkreis München)

Sportvereine
- Tennisclub Blutenburg e.V.
- SV Waldeck Obermenzing e.V.
- Turn- und Sportclub Obermenzing e.V.
Freizeitmöglichkeiten
Schwimmen: Das Westbad in der Nähe von Obermenzing ist ein beliebtes Schwimmbad für Familien, Schwimmer und Wellness-Liebhaber. Mit Innen- und Außenbecken und Sauna.
Wandern & Radfahren: Obermenzing ist umgeben von idyllischen Naturgebieten. Besonders die nahegelegene Blutenburg und das Pasinger Moor bieten sich für ausgedehnte Spaziergänge an. Auch der Würmradweg führt durch den Stadtteil und ist bei Radfahrern sehr beliebt.
Golf: In der Umgebung von Obermenzing gibt es mehrere Golfplätze, darunter der Golfclub München-West in Pasing.
Fitnessstudios & Outdoor-Sport: Es gibt mehrere Fitnessstudios, zudem bieten viele Parks und Grünflächen in der Umgebung ausreichend Platz für Outdoor-Aktivitäten wie Joggen, Yoga oder Crossfit.
Freizeitangebote für Kinder
Der Abenteuerspielplatz Obermenzing ist besonders beliebt und bietet den Kleinen Platz zum Spielen, Klettern und Entdecken. Auch zu empfehlen ist das Freizeitgelände Blutenburg mit einem großen Spielplatz und Sportanlagen.
Vereine für kulturelle und soziale Aktivitäten
- Würmtaler Blasmusik e.V.
- Trachtenverein (HuVTV) DWürmtaler Menzing e.V.
- Blumen- und Gartenfreunde München-Obermenzing e.V.
- Bürgervereinigung Obermenzing e.V.
- Burschenverein Obermenzing e.V.
- Chorgemeinschaft Leiden Christi e.V.
- Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Obermenzing e.V.
- Freunde der Zoologischen Staatssammlung München e.V.
- Kulturverein Freunde Obermenzings e.V.
- Musikforum Blutenburg e.V.
- Schäferhundeverein München-West e.V.
- uvm.
Märkte und Events / Veranstaltungen in der Region München - Obermenzing (Landkreis München)
Jahrmarkt & Volksfest
Der Obermenzinger Jahrmarkt ist ein jährliches Highlight, das mit Fahrgeschäften, Essensständen und Livemusik Besucher aus der ganzen Region anzieht. Dieses traditionelle Volksfest ist besonders bei Familien beliebt und bietet eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam zu feiern und die bayerische Festkultur zu genießen.
Wochenmarkt
Der Wochenmarkt in Obermenzing ist eine feste Institution für alle, die frische, regionale Produkte schätzen. Hier finden Besucher Obst und Gemüse direkt vom Erzeuger, handgemachte Käsespezialitäten, frische Backwaren und vieles mehr. Der Markt ist nicht nur ein Ort für den Einkauf, sondern auch ein Treffpunkt für die Nachbarschaft, wo man sich bei einem Plausch über die neuesten Ereignisse austauschen kann.
Kultur- & Musikveranstaltungen
Das kulturelle Angebot in Obermenzing ist vielfältig. Regelmäßige Konzertabende und Lesungen in der Nähe, beispielsweise im Schloss Blutenburg, locken Kulturinteressierte aus der ganzen Stadt an. Von klassischer Musik bis hin zu modernen Theateraufführungen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Advents- & Weihnachtsmärkte
In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich Obermenzing in ein Winterwunderland. Der Adventsmarkt bietet eine festliche Atmosphäre mit handgemachtem Kunsthandwerk, Glühwein und weihnachtlichen Leckereien.
Besonders beliebt ist der Weihnachtsmarkt am Schloss Blutenburg, der durch seine malerische Kulisse einen besonderen Zauber versprüht und Besucher in Weihnachtsstimmung versetzt.
Sport- & Freizeitevents
Für sportliche Aktivitäten sorgt der jährliche Obermenzinger Lauf, bei dem Läufer jeden Alters die Gelegenheit haben, ihre Fitness unter Beweis zu stellen. Daneben bieten lokale Vereine regelmäßig Turniere und Freizeit-Events an, die für Bewegung und Spaß sorgen.
Kunst- & Handwerkermärkte
Der Kunst- und Handwerkermarkt in Obermenzing ist ein beliebtes Event für alle, die nach einzigartigen und handgefertigten Produkten suchen. Von Schmuck über Keramik bis hin zu Malereien.

Geschichte und historische Persönlichkeiten: München - Obermenzing (Landkreis München)

Klöster & Adel
Die Geschichte Obermenzings beginnt mit einer faszinierenden Reise ins frühe Mittelalter. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Menzing vor 782, als es zusammen mit Sendling und Moosach an das Kloster Wessobrunn verschenkt wurde. Zu jener Zeit gab es noch keine Trennung in Ober- und Untermenzing, und es war ein Teil der Stiftungsgüter von Herzog Tassilo III.
Ein weiteres bemerkenswertes Kapitel schlägt das Jahr 817 auf, als der Edle Cotescalch und sein Bruder Deotpald ihren Grundbesitz in Menzing der Kirche in Freising übergaben. Im Laufe der Jahre erweiterte Bischof Anno von Freising seinen Einfluss, indem er Ländereien in Menzing durch Tausch erwarb. Schließlich setzte Bischof Waldo, sein Nachfolger, den Edelmann Rathoch als Lehnsherrn ein. Trotz des wachsenden Einflusses des Hochstifts Freising, besaßen auch Klöster wie Wessobrunn und Ebersberg Land in Menzing. Ab dem 12./13. Jahrhundert begann sich sogar ein Ortsadel herauszubilden, der stolz den Titel "de Mencingin" (von Menzing) trug.
Erste Erwähnung & Teilung
Das Jahr 1315 markiert ein weiteres Highlight in der Geschichte, als Obermenzing in der Konradinischen Matrikel, einer Diözesanbeschreibung, erstmals erwähnt wurde. Die Kapelle St. Georg gehörte zur Aubinger Pfarrei, was darauf hindeutet, dass Aubing die Mutterpfarrei von Obermenzing war. Im Wessobrunner Urbar von 1397 wurden Obermenzing, Untermenzing und Pipping erstmals getrennt beschrieben, was auf eine vollzogene Teilung Menzings hinweist – jedoch bleibt der Grund im Dunkeln.
Vom Mittelalter zur Gemeinde
Im Jahr 1403 erschütterten gleich zwei bedeutende Ereignisse Obermenzing: Während des "Münchner Bürgerkrieges" brannten aufständische Bauern die beiden Mühlen nieder, um München das Wasser abzuschneiden. Gleichzeitig wurde das Kirchweihfest der Kirche St. Georg verlegt, ein Hinweis auf die wachsende Bedeutung der Kirche.
Herzog Albrecht III. erwarb 1441 vom Kloster Wessobrunn Obermenzing und das umliegende Holzland, genannt "der Laym". Er errichtete die Hofmark Obermenzing und baute das Schloss Blutenburg aus.
1676 übernahm der kurfürstliche Geheimrat Anton Freiherr von Berchem die Hofmark Obermenzing und erweiterte das Schloss. Nach seinem Tod 1700 nahm Kurfürst Max II. Emanuel die Hofmark wieder in seinen Besitz. Die einstige Tabakmanufaktur Obermenzings ging 1702 bankrott, und 1803 wurde der Ort schließlich zum Schulstandort – ein Zeichen des Fortschritts und Wandels.
Die Geschichte Obermenzings ist geprägt von Adelsgeschlechtern, kirchlichen Einflüssen und politischen Umbrüchen, die den charmanten Stadtteil zu dem machten, was er heute ist: ein historisches Juwel mit einem reichen Erbe.